- Hungersnoth
- 1. Eh einer stirbt aus Hungersnoth, so trinken tausend eh den Tod (oder: so fressen tausend sich zu Tod). – Seybold, 445.Die Russen: Der Hunger tödtet einen, die Völlerei hundert. (Altmann, VI, 486.)2. Es muss grosse Hungersnoth sein, wenn ein Wolf den andern frisst. – Eiselein, 647.Lat.: Tunc summa est in sylvis fames, dum lupus lupum vorat. (Eiselein, 647.)3. Hungersnoth bringt frühen Tod.4. Hungers Noth bringt harten Todt. – Gruter, III, 51; Lehmann, II, 269, 115.Schlimm ist der Tod durch Hunger, sagen die Serben. (Reinsberg III, 86.)Lat.: Miserrimum fame mori. (Faselius, 84; Seybold, 308; Philippi, I, 252.)5. Hungersnoth geht über alle Noth. – Petri, II, 386; Graf, 389, 549.Als Rechtssprichwort als Entschuldigung, wenn jemand, um sein Leben zu erhalten, Eingriffe in fremdes Eigenthum gemacht hat. (S.⇨ Drei 24.) »Hungersnoth ist über aller ander Noth der schwerst und erbermlichst todt.« (Froschm., Ggib.)6. Hungersnoth ist der Wucherer Brot.7. Hungersnoth ist grosse Noth. – Reinsberg III, 85.8. Hungersnoth scheut kein Verbot.9. Hungersnoth verwischt das Schamroth.Die Neger in Surinam sagen indess, um den Gedanken auszudrücken: Glaube nicht, dass ich schmeicheln werde, weil ich in Noth bin, sprichwörtlich: Wegen der Hungersnoth werde ich die Taja (eine Erdfrucht) nicht Vater nennen.10. In Hungersnoth gibt's kein schlechtes Brot. – Gaal, 937; Körte, 3070.Engl.: They that have no other meat, bread and butter are glad to eat. (Gaal, 935.)It.: In tempo di carestia pan veccioso. (Gaal, 936.) – L'asino che ha fame, mangia d'ogni strame. (Gaal, 935.)11. In Hungersnoth isst man auch schimmlig Brot.12. Vorhergesehene Hungersnoth führt selten bis zum Tod.Weil Voraussicht auch durch geeignete Mittel vorbeugt.It.: Carestia prevista non venne mai. (Bohn I, 77.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.